Wo möchten Sie wohnen?

Grafische Darstellung von 5,03 € pro m² im Schnitt
Mietpreis

von 5,03 € pro m² im Schnitt

70%

der Wohnungen haben Balkone

Woge-Werdohl möchte bis zum Jahr 2035 nahezu Klimaneutral werden.

28.06.2023: Deutschland steht vor der gesamtgesellschaftlichen Mammutaufgabe, einen gewichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität in der Welt mitzutragen. Die Woge-Werdohl GmbH möchte bei den CO2-Reduzierungen eine Vorreiterrolle einnehmen und hat daher einen mit den Anteilseignern abgestimmten Klimaschutzpfad verabschiedet, mit dem die weitgehende Dekarbonisierung der Bestände anstatt 2045 schon 10 Jahre früher im Jahr 2035 erreicht werden soll. Wie das realisiert werden soll, erfahren Sie hier auf unserer neuen Rubrik!

Weiterlesen …

Save the date - Genuss am Fluss 2023 - 12.08.2023

26.06.2023: Auch in diesem Jahr veranstaltet die Woge wieder ihr Familien-Event „Genuss am Fluss“ auf den Lennewiesen an der Dammstraße (Westpark). In der Zeit von 13:00 bis 01:00 Uhr erwartet Sie jede Menge Kulinarisches und Live Musik.

Weiterlesen …

Neues Update zum Bebauungsplan "Am Brunnenbach, Neuenrade"

19.06.2023: Auf dem Gelände "Am Brunnenbach in Neuenrade" plant die WoGe zurzeit 16 neue Miet-Reihenhäuser zu bauen. Sie sollen genug Platz für Familien mit bis zu zwei Kindern bieten und sowohl frei finanzierten als auch öffentlich geförderten Wohnraum bieten. Damit würden in den neuen Häusern auch Familien mit Wohnberechtigungsschein ein neues Zuhause finden.

Weiterlesen …

20 % weniger Gasverbrauch im Vergleich 2021 zu 2022 = Heizkostenguthaben für unsere Mieter

21.02.2023: Am 14.06.2022 hat die Woge-Werdohl aufgrund des Ukrainekrieges und der damit unmittelbar drohenden Gaslieferverknappung einen Informationsflyer zum Energiesparen für ihre Mietparteien entwickelt. Ziel des Flyers war es, dass die Woge-Werdohl und ihre Mieter jeweils durch abgestimmte Aktionen einen Anteil zum Sparen von Erdgas im Winter 2022 / 2023 beitragen, um damit besonders die zu erwartenden Gaspreissprünge abzufedern. Den Flyer mit den genauen Maßnahmen können Sie hier ersehen.

Weiterlesen …

Höheres Wohngeld für mehr Berechtigte: Informieren Sie jetzt hier, ob Sie dazu gehören!

20.01.2023: Zum 1. Januar 2023 kam die größte Wohngeldreform in der Geschichte Deutschlands. Damit können rund zwei Millionen Haushalte das neue „Wohngeld Plus“ bekommen. Bisher erhalten rund 600.000 Haushalte Wohngeld. Ob auch Sie in den Kreis der Wohngeldbezieher aufrücken können, hängt von einigen Rahmenbedingungen ab.

Weiterlesen …

Chef der Woge-Werdohl neuer Vorsitzender des Wowi-VdW-Arbeitskreises „Wohnungswirtschaft 4.0“

03.01.2023: Am 26.10.2022 konstituierte sich der wohnungswirtschaftliche Arbeitskreis des Verbandes der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen Wohnungswirtschaft 4.0 in der EBZ Business School in Bochum neu. Der Arbeitskreis befasst sich mit technischen, strategischen und wirtschaftlichen Aspekten der Digitalisierung.

Weiterlesen …

Die Wohnungsgesellschaft Werdohl GmbH hat in diesem Jahr mit einer Spende in Höhe von 500 € den Tierschutzverein Werdohl-Neuenrade e. V. unterstützt.

14.12.2022: Beim Tierschutzverein Werdohl-Neuenrade e.V. werden aktuell viele Tiere zur Weitervermittlung „abgegeben“. Leider mangelt es derzeit an Interessenten, die die Tiere aufnehmen möchten, was in den letzten Jahren nicht der Fall war. Die engagierten Mitglieder des Vereins, die grundsätzlich ehrenamtlich tätig sind, kommen an ihre Grenzen. Hinzu kommt, dass die Tierarztkosten und auch die Kosten für das Futter gestiegen sind. Die Wohnungsgesellschaft Werdohl GmbH hat sich daher in diesem Jahr dazu entschieden, diese ehrenamtliche Tätigkeit für die Tiere und damit auch das Wohl der Tiere zu unterstützen.

Weiterlesen …

Gas- und Strompreisexplosion – Soforthilfe Dezember und Gas- und Strompreisbremse sollen helfen.

02.12.2022: Soforthilfe Dezember 2022 - zur Überbrückung bis zum Greifen der Gaspreisbremse: Bundestag und Bundesrat haben die Soforthilfe Dezember beschlossen. Der Staat übernimmt die Abschlagszahlungen an die Gasversorger für den Monat Dezember. Der genaue Entlastungsbetrag pro Heizanlage wird unseren Mietern innerhalb der nächsten Woche in einem Informationsschreiben mitgeteilt. Hier gibt es detailliere Informationen zum Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz! Die Entlastung durch den Erlass des Dezemberabschlages für Gas kommt unseren Mietern über die Betriebskostenabrechnung im nächsten Jahr zugute. Lesen Sie auch im Folgenden, wie es mit der Gas- und Strompreisbremse aussieht.

Weiterlesen …