Wo möchten Sie wohnen?

Grafische Darstellung von 4,93 € pro m² im Schnitt
Mietpreis

von 4,93 € pro m² im Schnitt

70%

der Wohnungen haben Balkone

Woge-Werdohl investiert rund 4.200.000 € im Jahr 2024.

27.11.2023: Der Klimaschutz hat bei der Woge-Werdohl einen herausragenden Stellenwert. Damit es unserer Gesellschaft gelingen wird, die Wohnungsbestände im Jahr 2035 nahezu Klimaneutral zu haben, werden im Jahr 2024 für die energetische Sanierung in Werdohl-Ütterlingsen 2.000.000 €, für die Wärmepumpenoffensive in Werdohl-Ütterlingsen / Pungelscheid 750.000 € und für die Erstellung einer einheitlichen digitalen Gebäudekonnektivität 325.000 € investiert. Sie möchten mehr wissen? Weitere Informationen finden Sie hier! Für die Instandhaltung werden 1.100.000 € veranschlagt.

07.11.2023: Die Woge-Werdohl möchte mit ihren Beständen bis zum Jahr 2035 nahezu klimaneutral sein. Das erfordert eine große Kraftanstrengung und eine ganz neue Einstellung und Ausrichtung vom gesamten Team. Ein besonderer Augenmerkt liegt auf dem Umstand, dass unsere Maßnahmen zur Erreichung des definierten Ziels sehr häufig auch eine vielfältige elektrotechnische Herangehensweise erfordern.

02.11.2023: Seit 2005 und damit zum 19. Mal in Folge stellte das Team der Wohnungsgesellschaft Werdohl GmbH umfassend die Richtigkeit ihrer betrieblichen Ausrichtung und Tätigkeit in Frage. Der hohe Stellenwert bei der Belegschaft zeigte sich beeindruckt dadurch, dass vom Praktikanten über den Regiebetrieb bis zum Geschäftsführer die gesamte Mannschaft an dem zweitägigen Seminar teilgenommen hat. Erstmals war auch der Mitarbeiter der Tochtergesellschaft Abrechnungsservice Lennetal GmbH mit von der Partie.

31.10.2023: Nicht nur der Mai macht alles neu. In diesem Falle ist es sogar der Herbst. Im Stadtteil Werdohl-Ütterlingsen wurden die 10 Häuser Ütterlingser Straße 22,22a,24,24a,26,26a,28,28a und 30,30a komplett saniert. Unter anderem erhielten die Häuser eine ganz neue Wärmedämmung, die jetzt nach gut 20 Jahren auf der Schlagregenseite wieder gereinigt und aufgearbeitet wird.

06.10.2023: Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Woge-Werdohl einen Jahresüberschuss von 1.374.125,78 €, an dem die Tochtergesellschaft Abrechnungsservice Lennetal GmbH einen Gewinnanteil von 23.366,67 € beitrug. Für das Geschäftsjahr 2023 wird von einem Jahresüberschuss von 785.000,00 € ausgegangen.

12.09.2023: Am 04.09.2023 wurden im Rahmen einer Sitzung des GdW Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienwirtschaft „Fachausschuss Wohnungswirtschaft 4.0“ in Berlin, der sich mit technischen, strategischen und wirtschaftlichen Aspekten der Digitalisierung befasst, die Herren Klaus Graniki und Wolfram Leitsmann aus dem Gremium verabschiedet.

28.06.2023: Deutschland steht vor der gesamtgesellschaftlichen Mammutaufgabe, einen gewichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität in der Welt mitzutragen. Die Woge-Werdohl GmbH möchte bei den CO2-Reduzierungen eine Vorreiterrolle einnehmen und hat daher einen mit den Anteilseignern abgestimmten Klimaschutzpfad verabschiedet, mit dem die weitgehende Dekarbonisierung der Bestände anstatt 2045 schon 10 Jahre früher im Jahr 2035 erreicht werden soll. Wie das realisiert werden soll, erfahren Sie hier auf unserer neuen Rubrik!

26.06.2023: Auch in diesem Jahr veranstaltet die Woge wieder ihr Familien-Event „Genuss am Fluss“ auf den Lennewiesen an der Dammstraße (Westpark). In der Zeit von 13:00 bis 01:00 Uhr erwartet Sie jede Menge Kulinarisches und Live Musik.