Woge-Werdohl ist für den Martin-Leicht-Preis, WesfalenSprung 2015, nominiert!
Die Herausforderungen, die auch auf die westfälische Gesellschaft zukommen, sind allgemein bekannt. Der Bevölkerungsschwund im ländlichen Raum und in Teilen des Ruhrgebiets wird sie ebenso beschäftigen wie die gewandelten Ansprüche einer alternden Bevölkerung. Gesucht wurden dazu von der Westfalen Initiative zukunftsorientierte Projektlösungen.

Die Herausforderungen, die auch auf die westfälische Gesellschaft zukommen, sind allgemein bekannt. Der Bevölkerungsschwund im ländlichen Raum und in Teilen des Ruhrgebiets wird sie ebenso beschäftigen wie die gewandelten Ansprüche einer alternden Bevölkerung. Standorte müssen erhalten und Dienstleistungsangebote auch in der Fläche nachgehalten werden. Innovative und zukunftsorientierte Maßnahmen werden notwendig sein, um die Herausforderungen lösungsorientiert angehen zu können, so schreibt die Westfalen-Initiative aus Münster und suchte Anfang des Jahres zu diesem Themenkomplex, mit der Ausschreibung des Wettbewerbs „WestfalenSprung 2015“, nach schon umgesetzten vorbildlichen Lösungsstrategien.
Woge-Chef Ingo Wöste fand, dass die Woge-Werdohl mit ihrem Konzept der klimafreundlichen, demografiefesten Siedlung, das in den letzten 10 Jahren vorrangig in Werdohl-Ütterlingsen erfolgreich umgesetzt wurde, die von der Westfalen Initiative aufgeworfenen Fragestellungen zutreffend und lösungsorientiert behandelt. Folglich wurde eine detaillierte Bewerbung zu unserem Projekt geschrieben und Ende Februar in Münster eingereicht.
Als wir am 24.04.2015 die Mitteilung bekamen, dass unsere Bewerbung für den „WestfalenSprung 2015“ nominiert wurde, freute sich das Team der Woge-Werdohl sehr über das Erklimmen der ersten Hürde. Mit uns sind weitere 6 Projekte aus Ahlen, Detmold, Dortmund, Gelsenkirchen, Siegen und dem Münsterland von der Jury als Anwärter für die drei ersten Plätze vorgeschlagen worden. Seitens der Jury wurde schon bekannt gegeben, dass es neben dem ersten Platz noch zwei Zweitplatzierte geben wird. Jetzt heißt es ungeduldig warten bis zum, Dienstag, 19.05.2015. Dann werden bei einer feierlichen Veranstaltung auf der Burg Altena ab 18:00 Uhr die Sieger des Wettbewerbes „WestfalenSprung 2015“ gekürt.
Wir hoffen gemeinsam, dass wir es mit unserem Projekt „klimafreundliche, demografiefeste Siedlung Werdohl-Ütterlingsen“ auf das Siegerpodest schaffen.