Ein paar Stunden der offenen Tür
Den Tag der offenen Tür in der neu eröffneten Physiotherapieeinrichtung in der Ladenzeile in Ütterlingsen nutzte Quartiersmanagerin Silke Kreikebaum, um auch ihr Büro bekannt zu machen.
Ein paar Stunden der offenen Tür nutzten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohnungsgesellschaft, sowie Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Ütterlingsen, sich über die Arbeit der Quartiersmanagerin S. Kreikebaum zu informieren
Den Tag der offenen Tür in der neu eröffneten
Physiotherapieeinrichtung in der Ladenzeile in Ütterlingsen nutzte
Quartiersmanagerin Silke Kreikebaum, um auch ihr Büro bekannt zu machen.
Am Samstag, den 5. Februar, war der kleine "Bürgerladen" ab
10.30 Uhr geöffnet und lecker duftende Waffeln lockten die Besucher an.
Während Sabine di Franco die Stadtteilmanagerin beim Waffelbacken
unterstützte, nutzten die Besucher die Gelegenheit, sich über die Arbeit
zu informieren.
Gottesdienste, Seniorennachmittage,
wöchentlicher Mittagstisch, Deutschkurs und vieles andere mehr haben
Nachbarschaftshilfezentrum und Quartiersmanagement im Angebot.
Begonnen
hat an diesem Tag auch eine Unterschriftenaktion. Hiermit möchte Silke
Kreikebaum die Haltung der Ütterlingser zum geplanten Abzug der
evangelischen Grundschule in Ütterlingsen abfragen. Mit den
Unterschriften stimmen die Ütterlingser und auch Werdohler aus anderen
Ortsteilen für den Erhalt des Grundschulstandortes Ütterlingsen und
gegen den Abzug der letzten öffentlichen Einrichtung aus dem Stadtteil.