Einbau von Luftwärmepumpen führen zu Modernisierungsankündigungen mit Mietsenkungen!
Ende dieses Jahres 2025 werden von unseren gut 210 Bestandshäusern der Woge-Werdohl gut ein Drittel mit erneuerbaren Energieträgern (41 Wärmepumpenanlagen und 1 Pelletheizung) beheizt. Erdgas ist für diese Liegenschaften als Primärenergieträger Geschichte und die damit einhergehenden Heizkostenvorauszahlungen auch.
Durch den seltenen Einsatz von ökologischem Strom für den Betrieb der Wärmepumpen in starken Frostperioden schrumpfen für die Mietparteien die jährlichen Heizkostenvorauszahlungen im Durchschnitt um gut 80 %. Das funktioniert natürlich nur, wenn die Bestandshäuser schon vormals energetisch umfänglich ertüchtigt wurden und die Wärmepumpen laufend monitort und idealtypisch eingestellt sind.
Trotz Mieterhöhungen von maximal 0,50 € pro m²-Wohnfläche im Monat, bleibt dank Wärmepumpeneinsatz noch Geld für Streamen, Shoppen und Reisen. So macht Klimaschutz doch Spaß. Diese Message wird in Zukunft sehr engmaschig unsere Wärmepumpenoffensive begleiten, die bis zum Jahr 2032 bis auf wenige Ausnahmen den Austausch von 68 Gasheizzentralen vorsieht, sodass wir spätestens 2035 gemäß unseres Klimapfades nahezu klimaneutral sein werden.