Welche Heizungsfirmen bauen 29 Luftwärmepumpenanlagen im Jahr 2025 bei der Woge-Werdohl ein?
Die Woge-Werdohl wird im Jahr 2025 in 47 schon energetisch sanierten Bestandshäusern 29 Gasheizungen gegen monovalente Luftwärmepumpenanlagen austauschen. In diesen Häusern wird das Warmwasser ausschließlich dezentral über elektronische Durchlauferhitzer bereitgestellt. Damit die von einem Heizungsingenieurbüro erstellten heizlastbasierten Ausschreibungen von zahlreichen örtlichen Heizungsfirmen ausgefüllt werden, reiste unser Geschäftsführer Ingo Wöste am 17.03.2025 in die Großstadt Frankfurt zur ISH (Weltmesse für Wasser, Wärme und Luft).
v.l. Woge-Chef Ingo Wöste und Dr. Thomas Beck (Head of Key-Account-Management / Viessmann Generation Group)
Termine wurden mit den Firmen Buderus, Stiebel Eltron, Vaillant und Viessmann vereinbart. Jetzt gilt es abzuwarten, wie gut die Key-Account-Manager ihren Job bei den ausführenden Handwerksfirmen machen. Die Woge-Werdohl freut sich im späten Frühjahr auf die Angebote.
Selbstverständlich schaute unser Chef noch bei unserem Kooperationspartner Othermo, die in unseren Kellern Heizungsmonitoring- und Fernsteuerung 24/7 flächendeckend möglich macht, vorbei.
Zum veröffentlichten Bild mit Herrn Dr. Beck von der Firma Viessmann gibt es eine separate Story zu erzählen.
Auf Bestreben von Herrn Wöste sind ein Metallbauer aus dem Sauerland und die Firma Viessmann eine geschäftliche Verbindung eingegangen, die die sehr sinnvolle Entwicklung eines Vandalismusschutzes für Luftwärmepumpen zum Ziel hatte. Bei der Messe wurde die zusammen erarbeitete Lösung präsentiert. Ingo Wöste: "Herr Dr. Beck zeigte gerne mit mir die Funktionsweise mit Hilfe eines Präsentationsvideos."